Datenhandel der Zeitungen
Die Zeitungen verkaufen die Daten der Leser an über 800 Datenhändler. Hier ein Bericht der...
Die Zeitungen verkaufen die Daten der Leser an über 800 Datenhändler. Hier ein Bericht der...
Ab Herbst gibt es wieder spannende Webinare zum Thema Online-Sicherheit. Die Themen reichen vom sicheren...
Vorsicht vor gefälschten Nachrichtenquellen! Eine Liste enthüllt, welche Quellen bewusst irreführen oder satirisch sind. Erfahren Sie, wie sie mit verzerrten Schlagzeilen und zweifelhaften Informationen Likes und Shares generieren. Doch Vorsicht: Auch Clickbait-Schlagzeilen können problematisch sein. Lesen Sie mehr über den Umgang mit diesen Quellen.
GMV: Der gesunde Menschenverstand als Filter für Nachrichten. Wer steckt hinter den Inhalten, die wir täglich konsumieren? Sind sie neutral oder verfolgen sie eine Agenda? In welchem Format werden sie veröffentlicht? Ein Blick ins Impressum kann Aufschluss geben. Doch auch der Faktencheck ist entscheidend: Gibt es andere Berichte zum Thema? Wird einseitig berichtet oder aus dem Kontext gerissen? Lassen Sie sich nicht täuschen und behalten Sie den Überblick. Erfahren Sie, wie Sie den Quellen- und Zielgruppen-Check sowie den Werbe-Check erfolgreich anwenden können.
Mit Fake Checker Fakes erkennen und sich selber schützen. Jede Menge Links zu hilfreichen Seiten.
Am 9.2.2021 veröffentlichte die Republik wie alle Daten, unabhängig vom Anbieter, an alle Firmen /...
Warnung vor gefälschten E-Mails des BAG. Wieder einmal versuchen Cyberkriminelle Fake News zu veröffentlichen und...
Oft werden Satire Magazine als Quelle von seriösen Nachrichten angegeben.